Wer sind wir?
Der Verein "KulturForum Eching e.V." ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat, die Kunst und Kultur Echings zu fördern.
Insbesondere die Unterstützung von kulturschaffenden Künstler:innen, Vereinen und Institutionen soll durch verschiedene Angebote des KFE gefördert werden.
In erster Linie zählen dazu, den genannten Personen und Gruppen verschiedene Plattformen, z. B. durch Veranstaltungen, zu bieten, um ihr Schaffen der Öffentlichkeit zu präsentieren.

2025
Barbershop zum Mitmachen begeisterte im Echinger Bürgerhaus
Das KFE-Mitglied Verena Stich ist eine der beiden Sängerinnen des gemischten Quartetts "Es-capade – vier Freunde, vier Stimmen, ein Sound", aktuelle Bronzemedaillen-Gewinner der deutschen Barbershop-Meisterschaften. Gemeinsam mit einer Sängerin aus Pfaffenhofen sowie zwei Sängern aus Dresden oblag dem Quartett dessen inhaltliche Gestaltung.
Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und humorvollen Anekdoten führten sie durch Geschichte und Eigenheiten des Barbershop-Gesangs, ein originär amerikanischer Musikstil mit Ursprung in den Frisör-Salons, den „Barbershops“ Ende des 19. Jahrhunderts. Gesungen wird traditionell in vierstimmigen Quartetten und Chören. Neben musikalischen Aspekten spielt bei Auftritten die Show eine wichtige Rolle, um das Publikum zu begeistern und mitzureißen!



Februar 2025
Zusammenarbeit des KultuForums mit der "Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation"
Durch die konnten die Echinger wieder einmal von einem großzügigen Angebot der Stiftung profitieren.
Am 1. & 2. Februar 2025 fand erstmals ein zweitägiges Mozart-Festival toujours Mozart im Künstlerhaus in München am Stachus statt.
Herr Fischer, Gründer der Stiftung, lud Seniorinnen und Senioren aus Eching in Gruppen zum symbolischen Ticketpreis von 5 € ein, einen der fünf Veranstaltungsblöcke von toujours Mozart zu besuchen. Wir haben den interessantesten Block herausgesucht, um die erforderliche Mindest-Personenzahl von 20 Teilnehmern erreichen zu können.
In Absprache mit dem ASZ haben wir zusätzlich für 17 Personen den Transport mit dem ASZ-Bus angeboten.

2024
Unser erster Kunstkalender
Ohne Jahresbindung mit individuell gestalteten Kalenderblättern
Die 12 Seiten des DIN A3-Wand-kalenders sind so individuell wie ihre Urheber. Sowohl bei der Auswahl der Motive sowie der Gestaltung haben wir Künstlern und Künstlerinnen einen eigenen Gestaltungsspielraum gelassen.

Der Kalender ist nach wie vor erhältlich zum Preis von nur 12 Euro. Wenn Sie einen Kalender bestellen wollen, rufen Sie an unter 089/3194125 mit AB oder schicken eine Mail vorstand@kulturforum-eching.de.

2024
Schöner Wegwerfen
Eine 3. Klasse und eine 6. Klasse
aus der Grund- und Mittelschule,
eine 6. Klasse der Imma-Mack-Realschule und die KiTa Regen-
bogen waren aktiv.
Trist, unscheinbar und einfach nur grau – so sehen normalerweise Mülleimer aus, wenn sie an exponierten Plätzen innerhalb einer Stadt oder eines Freizeitgeländes aufgestellt werden. Wir laufen an ihnen vorbei, ohne ihnen Beachtung zu schenken, rümpfen vielleicht die Nase ob der Ausdünstungen und mokieren uns wenige Meter später auf über gedankenlos entsorgte Abfälle aller Art auf Park-, Rast- und Grillplätzen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufszentren, in Erholungs- und Freizeitgebieten.
Im Projekt „Schöner Wegwerfen“ des KulturForums Eching haben zahlreiche Kinder und Jugendliche von Echinger Bildungseinrichtungen unsere grauen Monster am Echinger See und im Gemeindegebiet mit eigenen Ideen und viel Farbe bemalt. So wurden aus dunkel-grauen und verschmutzten Kübeln bunte Objekte als eine Art Kunst im öffentlichen Raum.
2023 bis 2025
Galerie Rathaus

Unser Anliegen ist es, wechselnde Kunst-ausstellungen in den öffentlichen Raum zu holen und dafür vor allem das weiträumige und lichtdurchflutete Foyer des Rahhauses als Kunstgalerie zu nutzen. Die Ausstellung wird alle zwei bis drei Monate mit neuen Objekten unterschied-licher Genres und Stilrichtungen ausgestattet.
2023
10 Jahre
KulturForum Eching e.v.
Gemeinsames Jubiläum des
KulturForums Eching e.V. und des
Fördervereins der Musikschule Eching e.V.

1250 Jahre Eching
Was lag näher, als das Gemeindejubiläumsjahr ausklingen zu lassen mit einem hochkarätigen Mix kultureller Highlights der zwei im kulturellen Bereich tätigen Vereine mit einer Vernissage und einem Bunten Abend.
13. Oktober - Vernissage
Bei der gut besuchten Vernissage waren alle acht Ausstel-ler anwesend und wurden im festlichen Rahmen kurz-weilig reihum von den Vorständen der beiden Vereine vorgestellt. Anschließend nutzten die zahlreichen Besu-cher die Gelegenheit, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen und zeigten sich beeindruckt von den vielen Facetten lokaler Kunstschaffender. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch ein Trio mit Werner Pichl, dem Musikschullehrer Stephan Kramer und dem ehemaligen Musikschullehrer Lionel Roche.


Im Foyer des Bürgerhauses
14. Oktober
Ein gut besetzter Saal

Poetry Slam - Harms + Baumgart

- Gemischtes
Flöten-Klavier-Trio

The Babettes & the Barflies

Doppel
Streichquartett

Zauberer Collin mit Celina

- 2022
FREILUFT-LESEN
Ein literarisches Angebot unter freiem Himmel mit Leser:innen und Künstler:innen verschiedener Genres
- 2021
DIE ZAUBERFLÖTE
Eine Aufführung des Projekts "Musik auf Rädern - Oper im Taschenbuchformat" in Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation
- 2020
GUT SITZEN IN ECHING
Teil 3 der "Banken-Aktion", gestartet im Jahre 2018
- 2019
GUT SITZEN IN ECHING
Teil 2 der "Banken-Aktion", gestartet im Jahre 2018
- 2017
Kunst im Öffentlichen Raum
GUT SITZEN IN ECHING
Von Echinger Vereinen, Institutionen und Privatpersonen gesponserte und von Künstlern und Künstlerinnen geschaffene Sitzgelegenheiten.
- 2016
ECHING INTERNATIONAL
Ein Fest von Künstler:innen verschiedener in Eching lebender Nationen für die gesamte Echinger Bevölkerung.